

...
Ausgabe 2_2015
22
24. Sächsischer Hausärztetag
und 6. Oberlausitzer Physiotherapeutentag
ANZEIGE
ANZEIGE
Marien - Apotheke
Apotheker Henrik Wintzen
Rumburger Str. 32
02782 Seifhennersdorf
Tel. 03586/45 050
Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr
Sa
9.00 - 12.00 Uhr
Hubertus - Apotheke
Apotheker Henrik Wintzen
Ringehanstraße 4
02785 Olbersdorf
Tel. 03583/69 02 13
Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr
Sa
9.00 - 12.00 Uhr
Fontane - Apotheke
Apotheker Henrik Wintzen
Straße der Republik 37
02791 Oderwitz
Tel. 035842/27 473
Mo - Fr 7.00 - 19.00 Uhr
Sa
8.00 - 12.00 Uhr
Für unser Senioren- und Pflegeheim in Niederoderwitz suchen wir ab sofort:
Ihr Einsatz erfolgt im Schichtsystem und ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Wir bieten: • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einem kreativen Unternehmen
• leistungsgerechte Bezahlung • Fortbildungsmöglichkeiten
• Pflegefachkräfte (m/w)
• Ergotherapeuten (m/w)
Senioren- und Pflegeheim Niederoderwitz
, Leiter der Einrichtung Herrn Bernd Zöllner
Am Seniorenheim 2 • 02791 Oderwitz OT Niederoderwitz
Zahlreiche Mediziner, Referenten
und Gäste waren der Einladung
des Teams um Dr. med. Gott-
fried Hanzl sowie der Physio-
therapeutin Carola Höhne zum
Sächsischen Hausärztetag und
gleichzeitig dem 6. Oberlausitzer
Physiotherapeutentag ins schöne
Zittauer Gebirge gefolgt.
Die sich einst aus der „Lückers-
dorfer Woche“ entwickelte Wei-
terbildungsveranstaltung
der
Fachärzte für Allgemeinmedizin
und medizinisches Fachperso-
nal jährte sich am 7. November
zum 24. Mal. Austragungsort
war diesmal Oybin. Leider, so Dr.
med. Gottfried Hanzl, war es
der vorletzte Hausärztetag in
bewährter Form und gewohn-
ter Umgebung. Im nächsten Jahr
wird 25 Jahre Sächsischer Haus-
ärztetag gefeiert, danach verlässt
die wohl größte medizinische
Weiterbildungsveranstaltung in
Ostsachsen das Dreiländereck,
wahrscheinlich für immer.
Neben den weithin bekannten
Volkskrankheiten sowie deren
Behandlung
nach
neuesten
medizinischen
Erkenntnissen,
gab es auf dem Seminarplan
aber auch eine Vielfalt von neuen
Themen. Unter anderem sprach
Demenzberaterin Sabine Erath
aus Eibau über Hilfe für demen-
ziell erkrankte Menschen im All-
tag. Welchen Stellenwert dieses
Krankheitsbild heute erreicht hat,
zeigt unter anderem auch die Bil-
dung des Demenz Netzwerkes
Oberlausitz. Fachärzte, Therapeu-
ten sowie eine Vielzahl weiterer
medizinischer Fachkräfte und
Betreuer arbeiten hier zum Wohle
der betroffenen Patienten zusam-
men.
Darüber hinaus waren aber
auch Themen wie „Organspen-
de aus Sicht des Hausarztes“,
„Der schwierige Patient“ oder
neue Erkenntnisse im Bereich
der Endoskopischen Bandschei-
benoperation Bestandteil des
umfangreichen
Vortragspro-
grammes.
Auch für die Teilnehmer des 6.
Oberlausitzer Physiotherapeuten-
tag wurde viel Aktuelles geboten.
So standen bei den Physiothe-
rapeuten Themen wie „Der
Den 6. Oberlausitzer Physiotherapeutentag organisierte Carola Höhne. Bereits zum 24. Mal
organisierte Dr. Gottfried Hanzl den Sächsischen Hausärztetag.
LEBENSART |
Gesundheit aktuell