

...
Ausgabe 2_2015
24
- Meisterbetrieb der Innung WKSB -
ISOLIERUNGEN und BLECHBEARBEITUNG
TROCKEN-, DACH- und FASSADENBAU
Handel mit Isoliermaterial und Hohlkammerplatten
Torsten Franz
• Turnerweg 7 • 02730 Ebersbach-Neugersdorf
Tel. (03586)300666 • Fax (03586)300675 • E-Mail:
isofranz@t-online.deKälte- und Klima-
Anlagenbau GmbH
Niedere Zeile 10
02794 Spitzkunnersdorf
Tel. 03586 702601
•
Wärmepumpenservice
•
Großküchenausstattung
•
Industriekälte
Prost! 1.000 Jahre Bier in Sachsen
ANZEIGE
ANZEIGE
Gesamtbierabsatz in Sachsen
nach Branchenschätzung über
Vorjahresniveau
Nach einer vorläufigen Bilanz des
Sächsischen Brauerbundes kann
die sächsische Brauwirtschaft
beim Gesamtbierabsatz auf ein
erfolgreiches
Jahr
zurückbli-
cken. Der Bierabsatz in Sachsen
ist nochmal gestiegen und das
obwohl es in diesem Jahr keine
Fußball Weltmeisterschaft gab.
„Nachdem im Jahr 2014 die 8 Mil-
lionen Marke erstmalig wieder
geknackt werden konnte, können
sich die sächsischen Brauereien
in diesem Jahr wahrscheinlich
über ein noch besseres Ergeb-
nis freuen“, prognostiziert die
Geschäftsführerin Barbara Sarx-
Lohse. „Wichtig für das Ergebnis
war vor allem das gute Wetter“.
Dabei schwimmen die Sachsen
mit diesem Ergebnis gegen den
Trend. Bundesweit lag der
Absatz
bis
Ende Okto-
ber unter
dem Vor-
j a h r e s -
n i v e a u .
Nicht nur
in
Deutsch-
land wurden
bis
Oktober
etwa
300.000
hl mehr sächsi-
sches Bier getrun-
ken,
sondern
auch außerhalb von Deutsch-
land gibt es immer mehr Lieb-
haber des Gerstensaftes aus
Sachsen. Wie die Ausfuhrstatis-
tiken belegen, wurden bislang
etwa 200.000 hl mehr verkauft.
Sachsen bleibt damit drittstärks-
tes Bundesland nach Bayern und
NRW.
Text: Sächsischer Brauerbund | Bild: FILOU
Die 8 Millionen Marke wird gehalten.
Mit Freude und Stolz gratulieren
wir unserem Mitglied, der Berg-
quell Brauerei Löbau, zu ihrem
170-jährigen Jubiläum.
Wie viele unserer Mitglieder hat
auch die Bergquell Brauerei in
ihrer langen Geschichte bewegte
Zeiten erlebt. Dem Geschäftsfüh-
rer und Inhaber des Unterneh-
mens und Vorsitzenden unseres
Verbandes, Herrn Steffen Ditt-
mar ist es zu verdanken, dass die
Bergquellbrauerei vor 20 Jahren
aus ihrem Dornröschenschlaf
erweckt wurde und zu neuer
Blüte gewachsen ist. Mittlerwei-
le ist sie eine der modernsten
Brauereien Deutschlands und mit
ihren verschiedenen „Porter Spe-
zialitäten“ auch deutschlandweit
bekannt. Diese unternehmeri-
sche Leistung von Herrn Dittmar
verdient höchste Anerkennung.
Im Namen aller Mitglieder wün-
sche ich Herrn Dittmar, seinen
Mitarbeitern und den Liebha-
bern seiner Bierspezialitäten eine
glückliche Zukunft: möge der kla-
re Quell lang fließen.
Barbara Sarx-Lohse
Geschäftsführerin
Grußwort zum 170. Jubiläum der Bergquell Brauerei Löbau
Das Bergquell Brauerei-Gespann hatte bei dem
diesjährigen Bierabsatz besonders viel zu tun.
KULTUR |
Kulinarisches