

Ausgabe 2_2015
...
23
Richtfest für neues Fraunhofer-Technikum in Zittau
Am 17. November 2015 fand das
Richtfest zum neuen Fraunho-
fer-Technikum in unmittelbarer
Nachbarschaft zur Hochschule
Zittau/Görlitz statt. Im Mai hat-
ten die Bauarbeiten am Zittauer
Stadtring begonnen. Bis August
2016 soll der Neubau fertigge-
stellt sein. Das neue Technikum
bietet Platz für Fertigungsanla-
gen, Versuchsstände, Prüf- und
Analysetechnik, Handlingsyste-
me und Büroflächen.
Nach dem offiziellen Richt-
spruch wurden den Gästen
die Perspektiven und Ziele des
Fraunhofer-Kunststoffzentrums
Oberlausitz vorgestellt. Zu den
Rednern gehörten u. a. Prof. Welf-
Guntram Drossel, Institutsleiter
des Fraunhofer IWU, Prof. Lothar
Kroll, Leiter der Professur Struk-
turleichtbau und Kunststoffver-
arbeitung an der TU Chemnitz,
Prof. Friedrich Albrecht, Rektor
der Hochschule Zittau/Görlitz
und Michael Kretschmer, MdB.
Neben der Hochschule in Zittau
wird auch die Technische Univer-
sität Chemnitz eng in die Aktivi-
täten eingebunden. Gemeinsam
soll der Technologietransfer in
die Kunststoffindustrie der Regi-
on weiter intensiviert werden.
Im Fokus des Kompetenzzent-
rums stehen die Entwicklung und
Erprobung innovativer Leicht-
bautechnologien.
Text: Presseinformation Fraunhofer IWU
Bild: FILOU
ANZEIGE
ANZEIGE
gestresste Patient – Ursachen
und Untersuchungsmöglichkei-
ten in der Physiotherapie“, „LSVT-
BIG-Therapie – ein neues Konzept
für die Physiotherapie und Ergo-
therapie bei der Behandlung von
Parkinson“, „Stress-Less mit natür-
lichen Bewegungen“ oder „Yoga
– Entspannung – Wohlbefinden“
auf der Tagesordnung.
Die jährlich parallel zum Haus-
ärzte- und Physiotherapeutentag
stattfindende Messe der Phar-
maindustrie, den medizinischen
Dienstleistern und Versorgern
bot auch in diesem Jahr die Mög-
lichkeit über Neuheiten in den
einzelnen Bereichen zu fachsim-
peln, Erfahrungen auszutauschen
und Fragen zu beantworten. Die-
ser direkte Kontakt zwischen Arzt
und Aussteller trägt wesentlich
mit dazu bei, Praxiserfahrungen
und neueste wissenschaftliche
Forschungsergebnisse auf den
Gebieten der Pharmakologie und
der Medizintechnik im Sinne der
Gesundheit miteinander zu ver-
binden.
Für mitangereiste Kinder und
Ehepartner hatte das Team um
Dr. Hanzl und Carola Höhne auch
in diesem Jahr wieder Einiges auf
die Beine gestellt.
So lud das „Haus Hubertus“ unter
dem Motto „Wein & Genuss“ zu
einem musikalischen Weinabend
mit regionalen Köstlichkeiten
ein. Am Sonnabend begeisterte
dann der traditionelle Gesell-
schaftsabend mit Livemusik von
„Hartmut Simmchen & Sohn“ die
Seminarteilnehmer. Eine geführ-
ten Wanderung durch das Zittau-
er Gebirge und der Besuch der
Sommerrodelbahn bot zusätzli-
che Unterhaltung.
Wie formuliert Dr. med. Gottfried
Hanzl in einer seiner Eröffnungs-
reden so treffend: „Nach dem
Hausärztetag ist vor dem Haus-
ärztetag“. Unter diesem Motto
wird auch der 25. Hausärztetag
im kommenden Jahr ein voller
Erfolg werden und der Ära die-
ser Oybiner Fachärzteveranstal-
tung einen mehr als würdigen
Abschluss verleihen.
Text: Redaktion FILOU Fotos: Dr. G.Hanzl , FILOU
Die parallel stattfindende Messe der Pharmamedizin, der medizinischen Dienstleister und
Versorger informierte das Fachpublikum über Neuigkeiten.
ANZEIGE
ANZEIGE
LEBENSART |
Gesundheit aktuell